Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

Montag, September 25, 2023

Was bedeutet Shaolin-Louhan?

Das Ziel der Buddhisten ist, den Kreislauf von Wiedergeburten auf der Erde durch Selbstvervollkommnung zu durchbrechen. Um dies zu erreichen kann man verschiedene Wege gehen.

Unter anderem auch den Weg des geistigen Kriegers, der in der Shaolin Tradition als LOUHAN bezeichnet wird. Louhan hat auch die

Bedeutung „wie ein kleiner Buddha". Ein Louhan hat erkannt, dass der wahre Kampf im Inneren eines jeden Menschen vonstatten geht. Er verwandelt den Inneren- wie äußeren Kampf in eine Kunst, um so das Beste für sich und jede Kreatur zu erringen. Der Weg des Kriegers – LOUHAN wird so zu einem spirituellen Pfad.

Diese Übungen werden auch als 18 Hände des Louhan (Shih-pa lohan shou) bezeichnet. Experten sehen in ihnen den Grundstein für die ostasiatischen Kampfkunstsysteme.

Das Neue an dieser Form der Lehre war es, das Kämpfen zu erlernen, um nicht Kämpfen zu müssen. Dieser auf den ersten Blick paradox wirkende Satz geht von der Annahme aus, daß man aus Angst vor dem Gegner eher zu einem gewaltvollen Angriff bereit ist getreu dem Motto: Angriff ist die beste Verteidigung. Jedoch kann man ohne diese Angst Konfliktsituationen besser einschätzen und Kompromißlösungen heranziehen, die einer gewaltvollen Auseinandersetzung vorzuziehen sind, denn nach einem alten chinesischen Sprichwort ist jeder vermiedene Kampf ein gewonnener Kampf.